Gleichgewicht zwischen Schadensverhütung und Kundenerlebnis mit Purchek® Technologie
Die Kriminalität im Einzelhandel ist ein wachsendes Problem, das sowohl die Gewinnspannen als auch das Einkaufserlebnis beeinträchtigt. Ein kürzlich erschienener Artikel von Dan Berthiaume in Alter der Handelskette unterstreicht die Herausforderungen, denen sich Einzelhändler gegenübersehen, wenn sie Diebstahlprävention und Kundenzufriedenheit in Einklang bringen wollen. Laut der 17. jährlichen Global Shopper Study von Zebra sind die Verbraucher von Maßnahmen zur Verlustprävention, wie z. B. verschlossenen Waren, frustriert, während sich die Einzelhandelsmitarbeiter unterbesetzt und nicht ausreichend ausgestattet fühlen, um Verbrechen sicher zu bekämpfen.
Der Bericht unterstreicht die dringende Notwendigkeit, wirksame Lösungen zur Diebstahlprävention zu implementieren, ohne das Kunden- oder Mitarbeitererlebnis zu beeinträchtigen. Gatekeeper-Systeme'. Purchek® Pushout Theft Prevention Technologie geht diese Herausforderungen frontal an.
Die Purchek®-Technologie: Eine intelligentere Lösung für Einzelhandelskriminalität
Gatekeeper Systems' Purchek® Pushout Theft Prevention Technologie revolutioniert die Schadensverhütung im Einzelhandel, indem es einen nicht-konfrontativen, nahtlosen und äußerst effektiven Ansatz zur Eindämmung von Diebstählen bietet. Dieses fortschrittliche System stoppt nicht nur Diebstähle, sondern sorgt auch für ein sichereres und angenehmeres Einkaufsumfeld. Hier erfahren Sie, wie die Purchek®-Technologie sowohl für Einzelhändler als auch für Kunden greifbare Vorteile bringt:
Wie die Purchek® Technologie das Problem löst
"Schlüsselergebnisse - Herausforderungen "*
Kategorie |
Wichtigste Ergebnisse* |
Wie die Purchek® Technologie dieses Problem löst |
Verbraucherbelange |
- 78% der Verbraucher finden gesperrte Produkte störend.
- 77% machen sich Sorgen über Preiserhöhungen aufgrund von Diebstahl.
- 71% sind besorgt über die hohe Kriminalitätsrate in ihren Lieblingsgeschäften.
|
- Macht verschlossene Auslagen überflüssig und sorgt für ein nahtloses und angenehmes Einkaufserlebnis mit mühelosem Zugriff auf die Waren.
- Validiert den ROI durch reduzierte Verluste und betriebliche Einsparungen.
- Hilft bei der Aufrechterhaltung einer wettbewerbsfähigen Preisgestaltung, indem die finanziellen Auswirkungen von Diebstahl minimiert werden.
- Schafft ein sichereres Einkaufsumfeld ohne sichtbare oder aufdringliche Sicherheitsmaßnahmen.
|
Assoziierte Herausforderungen |
- 85% der Filialmitarbeiter sind der Meinung, dass mehr Personal benötigt wird.
- 82% haben Schwierigkeiten, Hilfe oder Unterstützung in Echtzeit zu finden.
- 80% sind der Meinung, dass die Technologie nicht ausreicht, um Sicherheitsbedrohungen zu erkennen.
|
- Automatisiert die Diebstahlprävention und entlastet das Personal.
- Die Kunden profitieren von einem besseren Service, da sich das Personal auf die Kundenbetreuung und nicht auf Sicherheitsaufgaben konzentriert.
- Das Personal kann sich auf die Kundenbetreuung statt auf Sicherheitsaufgaben konzentrieren.
- Bietet umsetzbare Erkenntnisse durch Theft Intelligence Services, einschließlich hochauflösender Veranstaltungsvideos.
|
Investitionen von Einzelhändlern |
- 75% der Entscheidungsträger planen, ihre Technologieinvestitionen bis 2025 zu erhöhen.
- KI, RFID und Computer Vision entwickeln sich zu wichtigen Werkzeugen für die Diebstahlprävention.
|
- Ermöglicht intelligentere Strategien zur Verhinderung von Verlusten ohne Beeinträchtigung des Einkaufserlebnisses
- Lässt sich nahtlos in modernste Technologien wie die Purchek®-Technologie integrieren.
- Positionierung des Einzelhandels als technologieorientiert, Verbesserung der betrieblichen Effizienz und Sicherheit.
|
Die Zukunft des Einzelhandels gestalten
Wie die Studie von Zebra zeigt, befindet sich die Einzelhandelslandschaft im Wandel, wobei die Unternehmen verstärkt auf den Einsatz fortschrittlicher Technologien zur Modernisierung ihrer Abläufe setzen. Diese Investitionen zielen nicht nur darauf ab, die Verlustprävention zu verbessern, sondern auch die Gesamteffizienz der Geschäfte zu steigern und eine sicherere Einkaufsumgebung zu schaffen. Die Purchek®-Technologie fügt sich nahtlos in diese zukunftsweisenden Ziele ein und bietet eine hochentwickelte, nicht-invasive Lösung, die Diebstähle wirksam eindämmt und gleichzeitig ein positives Einkaufserlebnis im Laden gewährleistet. Durch die Integration des Purchek® Pushout-Diebstahlschutzsystems können Einzelhändler das perfekte Gleichgewicht zwischen dem Schutz ihrer Vermögenswerte und der Bequemlichkeit und Zugänglichkeit herstellen, die die Kunden von heute erwarten.
Schlussfolgerung
Die Einzelhandelsbranche entwickelt sich ständig weiter, wobei die Technologie als wichtiges Instrument zur Bewältigung der doppelten Herausforderung von Diebstahl und Kundenzufriedenheit dient. Gatekeeper Systems' Purchek® Pushout Theft Prevention Technologie ist ein Beispiel für diese Entwicklung und bietet eine umfassende Lösung, die Waren schützt, Mitarbeiter unterstützt und das Einkaufserlebnis insgesamt verbessert.
Es ist ein Ansatz, von dem beide Seiten profitieren, denn er ermöglicht es den Einzelhändlern, ihre Mitarbeiter, Produkte und Gewinne zu schützen, ohne das Kundenerlebnis zu beeinträchtigen, und ebnet den Weg für eine sicherere und effizientere Zukunft im Einzelhandel.
Weitere Informationen finden Sie unter Gatekeeper-Systeme.
*Quelle: Dan Berthiaume, "Bemühungen zur Schadensverhütung werfen Probleme für Käufer und Mitarbeiter auf," Chain Store Age, 14.11.2024.
Blog herunterladen Hier