Das Weihnachtsgeschäft nähert sich mit großen Schritten. Man kann sie am besten als die geschäftigste Zeit des Jahres bezeichnen, in der eine Vielzahl von unvorhersehbaren Variablen ins Spiel kommen und die Einzelhändler vor einigen ihrer schwierigsten Herausforderungen stehen. Anders ausgedrückt: "Willkommen im 4. Quartal". Die Ergebnisse des 4. Quartals entscheiden oft über Sieg oder Niederlage oder darüber, ob ein Unternehmen seinen Aktionären einen Mehrwert bieten kann - was bedeutet, dass die Vorhersage der Zukunft eine notwendige Komponente zur Erreichung der Unternehmensziele ist.
Das Jahr 2022 ist jedoch kein gewöhnliches Jahr. Angesichts der unsicheren Wirtschaftslage in diesem Jahr stellen sich die Führungskräfte des Einzelhandels eine sehr wichtige Frage: "Wird die kommende Weihnachtssaison eine Sternschnuppe oder ein Meteoriten-Chaos sein?"
Leider scheint die derzeitige Wirtschaftslage nichts Gutes für das Weihnachtsgeschäft 2022 zu verheißen. Sowohl Einzelhändler als auch Verbraucher leiden weiterhin unter Verzögerungen in der Lieferkette, steigenden Kosten, Arbeitskräftemangel und zunehmenden Diebstählen, während das Land auf eine Rezession zusteuert. Die Verbraucherausgaben haben sich bereits verlangsamt, während die Inflation Rekordhöhen erreicht. (Bedell, 2022) Die Experten äußern sich:
Ground Zero
Angesichts überfüllter Häfen, gestörter Lieferungen und verzögerter Produktion in Übersee ist zu erwarten, dass die aktuellen Herausforderungen in der Lieferkette auch in der Weihnachtszeit anhalten oder sich sogar noch verschärfen werden.
Produktknappheit ist ein großes Problem für Einzelhändler, da die große Mehrheit der Kunden nicht dazu neigt, in der Nähe zu bleiben, wenn sie nicht das bekommen, was sie wollen. im Augenblick. In den letzten drei Monaten hatten drei von fünf Verbrauchern Probleme mit Produkten, die nicht auf Lager waren. Davon haben nur 13 Prozent gewartet, bis der Artikel wieder auf Lager war. Dagegen entschieden sich rund 70 Prozent für eine andere Marke oder kauften bei einem anderen Händler. Die Einzelhändler denken vielleicht, dass sie einen treuen Kundenstamm aufgebaut haben, aber das scheint nicht viel zu zählen, wenn sie mit vergriffenen Produkten zu kämpfen haben. (Kristensen, 2022)
Beitragende Faktoren
Die neuesten Daten aus einer von Salesforce durchgeführten Studie zeigen, dass die Verbraucher viel früher als bisher mit den Weihnachtseinkäufen beginnen werden. Mehr als ein Drittel (37%) plant, ihre Weihnachtslisten bereits Anfang Oktober abzuhaken. Grund dafür sind die gestiegene Inflation und besorgniserregende Lieferverzögerungen. Viele Einzelhändler haben bereits reagiert, um wettbewerbsfähig zu bleiben, indem sie Verkaufsförderungsmaßnahmen früher als im letzten Jahr ankündigen.
Der zusätzliche Personalbedarf für diese erweiterte Verkaufssaison besteht nicht nur in den Geschäften. Auch in den Lagern und Fulfillment-Zentren werden mehr Kommissionierer, Selektoren und Versandmitarbeiter benötigt, um den Anstieg des Geschäfts über einen längeren Zeitraum hinweg zu bewältigen.
Leider ist die Einzelhandelsbranche noch immer von der Entlassung von Millionen ihrer Beschäftigten betroffen, die später als "die große Resignation" bezeichnet werden sollte. Mehr als ein Jahr später sind viele Beschäftigte immer noch nicht wieder in den Arbeitsmarkt eingetreten. Nach Angaben des Bureau of Labor Statistics gibt es Ende des Sommers 2022 immer noch 11,5 Millionen offene Stellen, aber nicht genug Bewerber, um sie zu besetzen. (Stellenbesetzung im Einzelhandel, 2022)
Erschwerende Faktoren
Nach Angaben der 2022 Ferienvorschau des Marktforschungs- und Technologieunternehmens Numerator. Der am häufigsten gefeierte Feiertag ist Thanksgiving, wobei 97 Prozent der befragten Verbraucher planen, das Erntedankfest 2022 zu feiern. Andere häufig gefeierte Herbst- und Winterfeiertage sind Weihnachten (96%), Silvester (83%) und Halloween (78%), wobei 14 Prozent der Befragten planen, Chanukka zu feiern. (Berthiaume, 2022)
Die Umfrage ergab, dass trotz robuster Einkaufspläne fast neun von zehn Verbrauchern erwarten, dass sich die Inflation auf ihre Urlaubsausgaben im Jahr 2022 auswirken wird, und 83 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass sie moderat oder erheblich sein wird.
Abgesehen von den Auswirkungen auf das Verbraucherverhalten schafft die Inflation einen Sekundärmarkt für gestohlene Waren. Wenn die Preise steigen, neigen die Verbraucher dazu, billigere Waren und Dienstleistungen zu ersetzen. Für Personen, die bereits die günstigsten Artikel gekauft haben, kann der Sekundärmarkt für "gestohlene" Waren jedoch der einzige Ort sein, an dem preissensible Verbraucher das, was sie brauchen, zu Preisen finden, die sie sich leisten können. (La Franchie, 2022) Der Anstieg der Nachfrage nach billigeren Waren bietet organisierten Diebstahlsdelikten im Einzelhandel einen Anreiz, das Angebot zu erhöhen.
Aufprallschutz
Wenn uns die letzten Jahre etwas gelehrt haben, dann, dass die Einzelhandelsbranche sich unserer Kontrolle zu entziehen scheint. Der Trick besteht darin, sich auf das zu konzentrieren, was man kontrollieren kann, unabhängig von den Herausforderungen, mit denen man konfrontiert sein mag.
Als Verantwortliche für die Schadenverhütung unterstützen wir das Unternehmen in vielerlei Hinsicht. Unsere Unterstützung und unser Einfluss auf die wirtschaftliche Stabilität in Form von Inflation, Lieferkette und dem schwächelnden Arbeitsmarkt können jedoch als außerhalb unseres Einflussbereichs liegend angesehen werden. Aber sind sie das?
Führungskräfte in der Schadenverhütung spielen nicht nur eine wichtige Rolle bei der Planung einer erfolgreichen Urlaubssaison, sondern auch bei der Eindämmung der Auswirkungen schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen. Es ist wichtig zu verstehen, wie sich die Herausforderungen, die wir kontrollieren können, ausbreiten und auf das Unternehmen auswirken. Viele der Bedingungen, die kostspielige Fehlbestände verursachen, haben eine wichtige Gemeinsamkeit. Sie haben es erraten - Diebstahl.
Pushout-Diebstahl ist die bevorzugte Technik für ORC-Ringe (Organized Retail Crime) und gewöhnliche Diebe. Beim Pushout-Diebstahl räumen die Diebe Regale, Warenträger und Vitrinen aus und verlassen das Geschäft mit einem Einkaufswagen, der mit gestohlenen Waren gefüllt ist. Gatekeeper System schätzt, dass die meisten Pushout-Diebstähle nie aufgezeichnet werden, wobei auf jeden größeren ORC-Pushout-Diebstahl mehrere unbemerkte kleinere Diebstähle kommen.
Es ist kein Wunder, dass Ladendiebstähle und Verluste im Einzelhandel so hoch sind wie nie zuvor. Ladendiebe werden durch das geringere Risiko eines Ladendiebstahls ermutigt, das sich durch die Arbeitskrise noch verschärft hat. Die "Angestellten", die die erste Verteidigungslinie eines Einzelhändlers gegen Ladendiebstahl waren, sind nicht mehr zu sehen, so dass volle Einkaufswagen mit unbezahlten Waren direkt aus der Eingangstür rollen können.
Durch die Entfernung von Einkaufswagen aus dem Werkzeugkasten der Ladendiebe werden Regaldiebstähle gebremst und die Zahl der Fehlbestände bei stark nachgefragten Produkten verringert. Dies führt zu mehr Verfügbarkeit in den Regalen für zahlende Kunden. All dies wird mit der Purchek®-Lösung von Gatekeeper Systems möglich, einem wagenbasierten Pushout-Präventionssystem, das Ladendiebe in dem Moment vereitelt, in dem der Diebstahl stattfindet. Wenn ein Täter versucht, den Laden zu verlassen, verriegelt das Purchek®-System den Einkaufswagen, so dass die Ware im Laden verbleibt und die meisten Täter mit leeren Händen davonkommen.
Einzelhändler brauchen heute mehr denn je eine Strategie zur Verhinderung von Ladendiebstählen, die sich nicht in erster Linie auf das Ladenpersonal stützt. Purchek® ist eine 24/7-Lösung, die nie einen Tag Pause macht, sondern immer im Dienst ist, so dass sich die Mitarbeiter, die anwesend sind, auf das Kundenerlebnis konzentrieren können, das für ein erfolgreiches 4th Quartal und darüber hinaus.
Über Gatekeeper
Die erweiterte Produktpalette von Gatekeeper Systems an intelligenten Einkaufswagenlösungen bietet Lösungen für JEDEN Einzelhändler, um den Verlust von Waren zu minimieren und die Ausgaben für Anlagen und Personal zu reduzieren.
Gatekeepers Lösungen für Verlustprävention, Einzelhandelsanalyse und Einkaufswageneindämmung nutzen die patentierte Sperrradtechnologie, um Einkaufswagendiebstahl, Einkaufswagenverlust und uninformierte Entscheidungen zu verhindern. Die Lösungen für das Einkaufswagenmanagement erhöhen die Sicherheit und senken die Arbeitskosten, indem sie die Produktivität maximieren und gleichzeitig für ein positives Ladenimage sorgen.
Intelligente Pushout-Diebstahlsicherungslösungen hindern Diebe daran, mit ihren Wagen voller unbezahlter Waren das Geschäft zu verlassen. Die anpassbare Radtechnologie ermöglicht es Einzelhändlern, ihr gesamtes Geschäft oder nur eine Abteilung mit hohen Verlusten zu schützen, basierend auf dem einzigartigen Layout des Geschäfts.
NEW Retail Analytics-Lösungen bieten mehr Transparenz für eine fundierte Entscheidungsfindung. Steigern Sie die Effizienz, optimieren Sie die Flottengröße und perfektionieren Sie das gesamte Einkaufserlebnis Ihrer Kunden mit Analysen auf Laden- und Unternehmensebene.
Finden Sie heraus, warum die 20 größten Einzelhändler, die Einkaufswagen verwenden, sich auf Torwächter Lösungen.
Wenn Sie mehr erfahren oder einen Termin für eine kostenlose Beratung vereinbaren möchten, hier klicken.
Referenzen
Anonym. (2022). Personaltrends im Einzelhandel in der Weihnachtssaison. Die Menschen sind bereit. Link zum Artikel
Bedell, C. (2022, 29. Juni). 2022 Weihnachtseinkäufe: 3 Möglichkeiten für Einzelhändler, sich auf die Auswirkungen vorzubereiten. Die Zukunft von Customer Engagement & Experience. Link zum Artikel
Berthiaume, D. (2022, 9. September). Umfrage: Trotz Inflation ist das Interesse am Weihnachtsgeschäft groß. Alter der Handelskette.https://chainstoreage.com/survey-despite-inflation-holiday-shopping-intent-looks-strong
Kristensen, E. (2022, 24. Mai). 19 wichtige Statistiken zum Einkaufen im Jahr 2022, die Sie kennen sollten. Tropf.https://www.drip.com/blog/holiday-shopping-statistics La Franchie, J. (2022, 17. März). Die eigentümliche Beziehung zwischen Inflation und Diebstahl. LinkedIn.https://www.linkedin.com/pulse/peculiar-relationship-between-inflation-theft-firstsecuritynz/