Verständnis von Prop 36 und verwandten Gesetzen
Am 18. Dezember tritt in Kalifornien Proposition 36 in Kraft, eine Reform, die als "Three Strikes Reform Act" bekannt ist und erhebliche Änderungen des kalifornischen Three-Strikes-Gesetzes mit sich bringt. Diese Änderungen haben erhebliche Auswirkungen auf den Ladendiebstahl und die organisierte Einzelhandelskriminalität (ORC). Hier sind zwei wichtige Punkte:
- Ladendiebstahl und strafrechtliche Anklagen: Während Ladendiebstahl nach $950 gemäß Proposition 47 in der Regel als Vergehen eingestuft wird, können Straftäter mit zwei oder mehr Vorstrafen im Zusammenhang mit Diebstahl dennoch mit einer Anklage wegen eines Verbrechens rechnen. Diese Bestimmung unterstreicht den Ansatz Kaliforniens, gegen Wiederholungstäter vorzugehen und sicherzustellen, dass die Strafen dem gewohnheitsmäßigen Diebstahlverhalten entsprechen.
- Erhöhte Strafen für Gruppendiebstahl: Organisierte Einzelhandelskriminalität (ORC), bei der es sich häufig um koordinierten Gruppendiebstahl handelt, kann zu erhöhten Strafen führen. Selbst in Fällen, in denen einzelne Gegenstände unter den Schwellenwert von $950 fallen, erhöhen der Gesamtwert und der gemeinschaftliche Charakter von ORC die Schwere der Anklage, was das Engagement des Staates im Kampf gegen organisierte Diebstahlsringe widerspiegelt.
Durch die Integration dieser Reformen in den Schwellenwert für Diebstahl von $950 und die Priorisierung sowohl der Rehabilitation als auch der öffentlichen Sicherheit schafft die kalifornische Strafrechtspolitik ein Gleichgewicht zwischen der Verringerung harter Strafen für gewaltfreie Straftaten und der Bekämpfung des Anstiegs von ORC. Diese Gesetze verdeutlichen das Zusammenspiel zwischen Prop 36, Prop 47 und gezielten Maßnahmen zur Abschreckung von organisiertem Einzelhandelsdiebstahl, Ladendiebstahl und wiederholten Ordnungswidrigkeitsdelikten.
Diese Schwellenwerte sind in den Vereinigten Staaten sehr unterschiedlich, wie aus der nachstehenden Tabelle hervorgeht:
Staat |
Schwellenwert |
Staat |
Schwellenwert |
Alabama |
$500 |
Montana |
$1,500 |
Alaska |
$750 |
Nebraska |
$1,500 |
Arizona |
$1,000 |
Nevada |
$1,200 |
Arkansas |
$1,000 |
New Hampshire |
$1,000 |
Kalifornien |
$950 |
New Jersey |
$200 |
Colorado |
$2,000 |
New Mexico |
$500 |
Connecticut |
$1,000 |
New York |
$1,000 |
Delaware |
$1,500 |
North Carolina |
$1,000 |
Florida |
$750 |
Nord Dakota |
$1,000 |
Georgien |
$1,500 |
Ohio |
$1,000 |
Hawaii |
$750 |
Oklahoma |
$1,000 |
Idaho |
$1,000 |
Oregon |
$1,000 |
Illinois |
$500 |
Pennsylvania |
$2,000 |
Indiana |
$750 |
Rhode Island |
$1,500 |
Iowa |
$1,500 |
South Carolina |
$2,000 |
Kansas |
$1,500 |
South Dakota |
$1,000 |
Kentucky |
$1,000 |
Tennessee |
$1,000 |
Louisiana |
$1,000 |
Texas |
$2,500 |
Maine |
$1,000 |
Utah |
$1,500 |
Maryland |
$1,500 |
Vermont |
$900 |
Massachusetts |
$1,200 |
Virginia |
$1,000 |
Michigan |
$1,000 |
Washington |
$750 |
Minnesota |
$1,000 |
West Virginia |
$1,000 |
Mississippi |
$1,000 |
Wisconsin |
$2,500 |
Missouri |
$750 |
Wyoming
|
$1,000 |
Wie aus der obigen Tabelle hervorgeht, gibt es derzeit vier Bundesstaaten, in denen der Schwellenwert für Diebstahl bei $2.000 oder höher liegt: Wisconsin ($2.500), Texas ($2.500), Colorado ($2.000) und Connecticut ($2.000). Im Gegensatz dazu liegen die Schwellenwerte in vier Staaten unter $500: New Jersey ($200), Virginia ($200), Florida ($300) und Pennsylvania ($300).
Diese beträchtlichen Unterschiede bei den Schwellenwerten für Diebstähle stellen Einzelhändler vor große Herausforderungen, insbesondere solche, die in mehreren Bundesstaaten tätig sind. Uneinheitliche Diebstahlsgesetze erschweren die Strategien zur Schadensverhütung. Die Unternehmen müssen sich an unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen anpassen und gleichzeitig ihre Bestände schützen und ihre Rentabilität aufrechterhalten.
Wie Purchek® Technologie Einzelhändler unterstützt
Gatekeeper-Systeme'. Die Purchek®-Technologie bietet eine universelle Lösung, die Einzelhändlern hilft, Diebstähle zu bekämpfen, unabhängig von den örtlichen Schwellenwerten für Diebstähle oder den rechtlichen Rahmenbedingungen. So profitieren Einzelhändler davon:
1. Konfrontationsfreie Diebstahlprävention
Die Purchek®-Technologie verhindert Diebstahl am Ausgang. Wenn ein Wagen versucht, den Laden ohne Bezahlung zu verlassen, deaktiviert das SmartWheel®-Gerät den Wagen und stoppt den Diebstahl, ohne dass eine direkte Konfrontation erforderlich ist. Dies verringert das Risiko von Gewalt und sorgt für ein sichereres Umfeld für Mitarbeiter und Kunden.
2. Einbehaltung unbezahlter Waren
Die Purchek®-Lösung konzentriert sich auf die Verhinderung von Verlusten und nicht nur auf deren Feststellung. Durch die Verriegelung des Einkaufswagens wird sichergestellt, dass unbezahlte Ware im Laden verbleibt, wodurch die Verlustprävention proaktiv und effektiv angegangen wird.
3. Maximierung von Gewinn und Sicherheit
Durch den Erhalt der Waren und die Minimierung der Sicherheitsrisiken verbessert die Purchek® Pushout-Diebstahlschutzlösung die Ergebnisse der Einzelhändler. Weniger Verluste bedeuten höhere Gewinne, und sicherere Geschäfte tragen zu einem besseren Einkaufserlebnis bei, das zusätzliche Kunden anlockt.
4. Datengestützte Einblicke
Purchek® Theft Intelligence Dienstleistungen bieten hochauflösende Ereignisvideos und detaillierte Analysen, die verwertbare Einblicke in Diebstahlmuster und die Identifizierung von Wiederholungstätern ermöglichen. Durch die Automatisierung der Ereignisaufzeichnung und -analyse können Einzelhändler Schwachstellen beheben, den ROI überprüfen und Strategien verfeinern. Anpassbare Berichte ermöglichen eine effektive Ressourcenzuweisung und gezielte Diebstahlsabschreckung und fördern so einen intelligenteren Ansatz zum Schutz von Produkten, Gewinnen und Menschen.
Schlussfolgerung
Da die Schwellenwerte für Straftaten und gesetzliche Rahmenbedingungen wie Antrag 36 entwickeln sich weiter und die Einzelhändler sehen sich mit einer zunehmenden Komplexität bei der Bekämpfung von Diebstahl und dem Schutz ihres Gewinns konfrontiert. Die unterschiedlichen Schwellenwerte in den einzelnen Staaten spiegeln die verschiedenen Ansätze zur Klassifizierung und Verfolgung von Straftaten wider, so dass sich die Einzelhändler in einem Flickenteppich von Rechtsnormen zurechtfinden müssen. Während in einigen Staaten niedrige Schwellenwerte gelten, die Diebstahl schon bei relativ geringfügigen Vergehen zu einem Verbrechen machen, setzen andere Staaten höhere Grenzen, so dass Einzelhändler möglicherweise anfällig für wiederholte Diebstähle kleineren Ausmaßes sind. Diese Unstimmigkeiten führen zu operativen Herausforderungen und unterstreichen die Notwendigkeit einer standardisierten, proaktiven Lösung, die sich nicht nur auf die Strafverfolgung oder die Justiz stützt.
Gatekeeper-Systeme'. Die Purchek®-Technologie bietet eine umfassende Lösung zur Diebstahlprävention, die über die Beschränkungen der lokalen Gesetze hinausgeht und gleichzeitig unseren Hauptvorteil bietet: einen konfrontationsfreien Ansatz zur Verringerung von Diebstählen und zur Erhöhung der Ladensicherheit. Die Purchek®-Lösung hält unbezahlte Ware im Laden zurück und reduziert die Notwendigkeit von Konfrontationsmaßnahmen. Dadurch können Einzelhändler Diebstähle in Echtzeit bekämpfen, ohne sich mit der zusätzlichen Belastung durch rechtliche Probleme auseinandersetzen zu müssen. Dies schützt nicht nur den wertvollen Warenbestand, sondern trägt auch dazu bei, eine sichere und einladende Umgebung für Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen zu schaffen.
Darüber hinaus bieten die Purchek® Theft Intelligence Services Einzelhändlern wichtige Dateneinblicke, die es ihnen ermöglichen, Diebstahlmuster besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen, um ihre Strategien zur Verlustvermeidung zu verbessern. Diese Erkenntnisse sind von unschätzbarem Wert für die Rechtfertigung von Investitionen in Sicherheitssysteme und die Optimierung der Ressourcenzuweisung, um eine hohe Investitionsrentabilität zu gewährleisten.
In einer Zeit, in der die Diebstahlprävention eine größere Herausforderung darstellt als je zuvor, bietet die Purchek® Technologie eine zukunftsweisende, skalierbare Lösung, die sich an die individuellen Bedürfnisse von Einzelhändlern in unterschiedlichen rechtlichen Umgebungen anpasst. Mit der Investition in Purchek® Technologie beugen Einzelhändler nicht nur Diebstählen vor, sondern investieren in eine sicherere, effizientere und profitablere Zukunft.
Kontaktieren Sie uns heute um herauszufinden, wie Purchek® Technologie Ihren Einzelhandelsbetrieb unterstützen und Ihnen helfen kann, im Kampf gegen Diebstahl die Nase vorn zu haben.
Treffen Sie uns auf der NRF Big Show 2025 in NYC - Stand 714
Bleiben Sie den globalen Trends in der Schadensverhütung voraus mit MarketWatch-Ihre wöchentliche Quelle für wichtige Einblicke, Pushout-Diebstahl-Highlights und Branchen-Updates.Heute anmelden
Den Blog herunterladen hier