Glossar der Begriffe für Schadenverhütung und Vermögensschutz

Da sich die Praktiken zur Verhinderung von Verlusten im Einzelhandel ständig weiterentwickeln, ist es wichtig, die Sprache zu kennen, die zur Beschreibung verschiedener Strategien zur Diebstahlverhütung verwendet wird. In diesem Glossar werden häufig verwendete Begriffe und ihre praktische Anwendung in der Praxis definiert. Die Beherrschung dieser Begriffe hilft Ihnen bei der Einführung und Umsetzung wirksamer Präventionstechniken, bei der Kommunikation mit Ihren Kollegen und bei der Entwicklung wirksamer Präventionsstrategien. Dieses Glossar soll Ihr Wissen erweitern und Sie in Ihrem Kampf gegen Diebstahl unterstützen, indem es Ihnen das nötige Vokabular an die Hand gibt, um die Werkzeuge und Techniken der Branche zu verstehen.

A

Betätigung von Gates

Sicherheitsschleusen, die einen Alarm auslösen, wenn ein unbefugter Zutritt festgestellt wird; sie werden üblicherweise an den Ausgängen von Geschäften eingesetzt.

Analytik

Die systematische computergestützte Analyse von Daten, die dazu dient, aussagekräftige Muster für die Entscheidungsfindung in Unternehmen zu entdecken, zu interpretieren und zu kommunizieren.

Anti-Diebstahl-Vorrichtung

Jede Vorrichtung zur Verhinderung von Diebstahl, einschließlich Etiketten, Schlösser und Überwachungssysteme.

Prüfung

Eine systematische Überprüfung oder Bewertung von Bestands-, Betriebs- oder Finanzaufzeichnungen, um die Richtigkeit und Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen.

B

Leistungsverweigerung

Eine Strategie, bei der risikoreiche Gegenstände so gesichert werden, dass sie bis zum Kauf unbrauchbar sind, z. B. durch Tintenmarkierungen.

Am Körper getragene Kamera

Tragbare Kameras, die vom Sicherheitspersonal verwendet werden, um Echtzeitaufnahmen von Ereignissen zu machen, die oft zu Beweiszwecken und zur Abschreckung eingesetzt werden.

Booster

Ein professioneller Ladendieb, der große Mengen an Waren stiehlt, oft zum Weiterverkauf.

Booster Tasche

Eine Einkaufstasche, die mit einem Material ausgekleidet ist, das elektronische Überwachungssignale blockieren kann und dazu dient, illegal Waren aus Geschäften zu entfernen.

C

Kabelschlösser

Starke, biegsame Kabel, die zur Sicherung hochwertiger Waren an Vorrichtungen verwendet werden, um Diebstahl zu verhindern.

CartControl®-Technik
Ein ausgeklügeltes System zur Aufbewahrung von Einkaufswagen in den Geschäftsräumen. Unsichtbar für die Kunden, CartControl® von Gatekeeper Systems verhindert den Verlust von Einkaufswagen, reduziert die Kosten für den Ersatz von Einkaufswagen und die Bußgelder der Stadt, optimiert die Abläufe im Einzelhandel und unterstützt die ökologische Nachhaltigkeit, indem es die Zahl der zurückgelassenen Einkaufswagen minimiert.

CartManager® Ultra
Der CartManager® Ultra von Gatekeeper Systems ist eine Lösung zur Rückholung von Wagen, die die Produktivität und Sicherheit erhöht. Mit einer Kapazität von bis zu 25 Wagen hilft es den Mitarbeitern, sich mühelos auf Parkplätzen zurechtzufinden und gleichzeitig das Verletzungsrisiko zu verringern. Sein energieeffizientes Design minimiert die Arbeitskosten und die Umweltbelastung.

Closed Circuit Television (CCTV)

Ein Videoüberwachungssystem, das Signale an eine bestimmte Anzahl von Monitoren zur Sicherheitsüberwachung und -aufzeichnung überträgt.

Zykluszählung

Eine Methode der Bestandsprüfung, bei der eine kleine Teilmenge des Bestands nach einem rotierenden Zeitplan gezählt wird.

D

Datenanalyse

Nutzung von Daten und statistischen Methoden zur Ermittlung von Trends und Mustern, die zur Verbesserung von Strategien zur Schadensverhütung beitragen können.

E

Elektronische Artikelüberwachung (EAS)

Elektronische Systeme zur Verhinderung von Ladendiebstählen durch Anbringung von Etiketten an Waren, die einen Alarm auslösen, wenn sie ohne Deaktivierung entfernt werden.

Mitarbeiter-Diebstahl

Die Entwendung von Waren, Bargeld oder anderen Vermögenswerten durch Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber.

Ausnahmebasierte Berichterstattung

Ein Berichtssystem, das Anomalien oder Ausnahmen in Transaktionsdaten zur weiteren Untersuchung kennzeichnet.

Externer Diebstahl

Diebstähle, die von Personen begangen werden, die keine Arbeitnehmer sind, wie z. B. Ladendiebe oder organisierte Einzelhandelskriminelle.

F

Gesichtserkennungen

(1) Bei Menschen: der kognitive Prozess, durch den ein Beobachter eine Person als eine identifiziert, die er schon einmal gesehen hat. (2) Bei automatisierten Systemen: der automatische Abgleich eines Gesichtsbildes (Probe) mit einer bekannten Sammlung (z. B. bekannten Straftätern), der in der Regel zu einer Liste von Kandidaten führt, die nach dem vom Computer ermittelten Ähnlichkeitswert geordnet sind. Erfahren Sie mehr über Software zum Gesichtsabgleich und seine Rolle bei der Schadensverhütung.

Gesichtsabgleich

Eine Art von Gesichtserkennungsaufgabe, bei der eine Wahrnehmungsentscheidung darüber getroffen werden muss, ob zwei gleichzeitig präsentierte Gesichter (Foto, Video, live) dieselbe Person oder unterschiedliche Personen darstellen. Die Kombination von Technologie zum Gesichtsabgleich und die menschliche Aufsicht und Entscheidungsfindung tragen dazu bei, eine hohe Genauigkeit zu gewährleisten und menschliche Fehler zu reduzieren. 

Zaun

Eine Person oder ein Unternehmen, das wissentlich gestohlene Waren kauft und weiterverkauft und als Vermittler zwischen Dieben und potenziellen Käufern fungiert. Hehler sind häufig sowohl auf informellen als auch auf formellen Märkten tätig und erleichtern den Austausch gestohlener Waren, während sie versuchen, deren illegale Herkunft zu verschleiern. Diese Praxis ist bei der organisierten Einzelhandelskriminalität (ORC) und anderen diebstahlsbezogenen Aktivitäten üblich.

Flashmob

Eine Gruppe von Personen, die sich plötzlich in einem Geschäft versammelt, um in koordinierter Weise Diebstähle zu begehen, wobei sie oft das Personal und die Sicherheitskräfte überwältigen.

Reibung

Zeit, Aufwand oder Unannehmlichkeiten, die den Kunden aufgrund von Sicherheitsmaßnahmen oder -lösungen entstehen. Dazu können Prozesse wie zusätzliche Überprüfungsschritte, längere Checkout-Zeiten oder eingeschränkter Zugang zu bestimmten Produkten gehören, die alle darauf abzielen, Diebstähle zu verhindern, aber das Kundenerlebnis insgesamt beeinträchtigen können.

H

Harte Tags

Langlebige Sicherheitsetiketten, die an den Produkten angebracht sind, oft nur mit Spezialwerkzeug entfernt werden können und bei nicht ordnungsgemäßer Deaktivierung einen Alarm auslösen.

Gegenstände mit hohem Diebstahlsrisiko

Produkte, die aufgrund ihres hohen Wertes und ihres leichten Wiederverkaufs häufig ins Visier von Dieben geraten.

I

Interner Diebstahl

Diebstahl durch Mitarbeiter, einschließlich Diebstahl von Waren, Bargeld oder Manipulation von Transaktionen.

K

Keeper Cases

Hartplastikbehälter zur Sicherung risikoreicher Gegenstände, die nur mit einem speziellen Schlüssel oder Werkzeug geöffnet werden können.

O

Operative Fehler

Fehler von Mitarbeitern bei der Handhabung von Beständen oder bei der Bearbeitung von Transaktionen, die zu Schwund führen können.

Organisierte Einzelhandelskriminalität (ORC)

Kriminelle Unternehmen, die systematisch Einzelhandelsgeschäfte angreifen, um große Mengen an Waren für den Weiterverkauf zu stehlen.

P

Papier schrumpfen

Inventarverluste aufgrund von Verwaltungsfehlern, wie z. B. Fehlzählungen, Preisfehlern oder Dateneingabefehlern.

Prädiktive Analytik

Einsatz statistischer Verfahren und Algorithmen zur Analyse aktueller Daten und zur Erstellung von Prognosen über künftige Ereignisse, wie z. B. Diebstahlmuster.

Produktschutz

Maßnahmen und Strategien zum Schutz der Produkte vor Diebstahl oder Beschädigung, einschließlich physischer Sicherheit und Überwachung.

Professioneller Ladendiebstahl

Diebstahl von Waren durch Einzelpersonen oder Gruppen, die dies als Beruf ausüben und die gestohlenen Waren häufig weiterverkaufen.

Pushout-Diebstahl

Eine Diebstahlmethode, bei der Diebe große Mengen an Waren in einen Einkaufswagen laden und ihn aus dem Geschäft schieben, ohne zu bezahlen.

Purchek® Basic Pushout Diebstahlsicherung
Gatekeeper Systems' Purchek® Basic ist eine hybride Lösung, die den Diebstahl von Einkaufswagen durch Herausschieben verhindert und die Einkaufswagen in den dafür vorgesehenen Bereichen hält, einschließlich traditioneller Ausgänge und nicht zugelassener Zonen wie Notausgänge. Da sie nahtlos und unbemerkt funktioniert, verhindert sie den Diebstahl von Einkaufswagen, senkt die Arbeitskosten, minimiert die Abhängigkeit von Rückholservices und eliminiert Bußgelder für nicht vor Ort befindliche Einkaufswagen, was die Effizienz des Geschäfts verbessert.

Purchek® Technologie Pushout-Diebstahlsicherung
Die Purchek®-Technologie von Gatekeeper Systems ist eine flexible, unsichtbare Lösung zur Verlustverhütung, die die Sicherheit erhöht, die Ware bewahrt und Diebstähle verhindert. Sie bietet verwertbare Einblicke in das Diebstahlsverhalten durch Videoklassifizierung und Ermittlungswerkzeuge und liefert gleichzeitig einen hohen ROI. In Kombination mit CartControl® bietet es einen umfassenden, mehrschichtigen Ansatz zur Verlustprävention.

Purchek® Theft Intelligence Dienstleistungen
Diebstahl-Intelligence-Dienste von Gatekeeper Systems liefern aussagekräftige Daten, die aus einzelnen Diebstahlsvorfällen verwertbare Erkenntnisse machen. Durch den Einsatz der Purchek®-Lösung erhalten Einzelhändler ein tieferes Verständnis des Diebstahlsverhaltens, um Strategien zur Verlustverhütung zu optimieren und Abläufe zu verbessern. Mit schlüsselfertigen Ermittlungsdienstleistungen können sich Einzelhändler auf ihre Kernaktivitäten konzentrieren, während sie gleichzeitig ein effizientes Diebstahlsmanagement sicherstellen und den Wert anderer eingesetzter Lösungen maximieren.

R

Radiofrequenz-Identifikation (RFID)

Eine Technologie, die elektromagnetische Felder nutzt, um an Gegenständen angebrachte Etiketten automatisch zu identifizieren und zu verfolgen und so die Bestandsverwaltung und Sicherheit zu verbessern.

Fernüberwachung

Die Überwachung eines Ortes von einer entfernten oder zentralen Überwachungsstation aus, häufig unter Verwendung von CCTV oder anderen digitalen Technologien.

S

Sicherere Fälle

Sichere Behältnisse für hochwertige oder risikoreiche Artikel, die vor Diebstahl schützen und gleichzeitig den Kunden die Möglichkeit geben, die Produkte zu betrachten.

Selbstauskunft (SCO)

Systeme, die es den Kunden ermöglichen, Waren zu scannen und zu bezahlen, ohne dass ein Kassierer benötigt wird, und die normalerweise in Supermärkten und Einzelhandelsgeschäften zu finden sind. Diese Selbstbedienungskioske bieten den Kunden eine schnelle und bequeme Möglichkeit, ihre Einkäufe selbstständig zu erledigen.

Regal fegen

Eine Taktik, bei der Diebe schnell ganze Regale mit Waren ausräumen, oft zum Weiterverkauf.

Ladendiebstahl

Diebstahl von Waren aus einem Einzelhandelsgeschäft, ohne dafür zu bezahlen.

Ladendieb

Eine Person, die Waren aus einem Einzelhandelsgeschäft stiehlt.

Schrumpfen

Messung des Bestandsverlustes während eines bestimmten Inventurzeitraums. Er ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Wert der gebuchten Bestände und dem tatsächlichen Lagerbestand.

Schlagen und Greifen

Eine Methode des Diebstahls, bei der in die Vitrine eines Geschäfts eingebrochen wird, um schnell Waren zu stehlen und zu entkommen.

Soft Tags

Flexible Sicherheitsetiketten, die an Kleidungsstücken und anderen weichen Waren angebracht und am Verkaufsort leicht entfernt werden können.

Spider Wraps

Flexible Sicherheitsverpackungen zum Schutz verpackter Waren, die bei Manipulationen einen Alarm auslösen.

Schloss anhalten

Eine Verriegelungsvorrichtung, die an Auslagenhaken im Einzelhandel verwendet wird, um die unbefugte Entnahme von Produkten zu verhindern.

StorePort® G2

Eine zentralisierte Kontrollplattform für die Verwaltung von Technologien zur Schadensverhütung wie z. B. Die Technologien Purchek® und CartControl® von Gatekeeper Systems. StorePort® G2 bietet Systemüberwachung und Leistungseinblicke in Echtzeit und hilft Einzelhändlern, ihre Abläufe und Strategien zur Diebstahlprävention zu optimieren.

Überwachungskamera

Eine Kamera, die zur Überwachung und Aufzeichnung von Aktivitäten in und um ein Einzelhandelsgeschäft verwendet wird.

Überwachungsteam

Eine Gruppe von Sicherheitsexperten, die für die Überwachung und Analyse von Überwachungsbildern zuständig ist, um Diebstähle aufzudecken und zu verhindern.

T

Diebstahlring

Eine organisierte Gruppe von Personen, die zusammenarbeiten, um Waren aus Einzelhandelsgeschäften zu stehlen.

Überwachung von Vorgängen

Der Prozess der Überprüfung und Analyse von Transaktionsdaten, um verdächtige Aktivitäten oder Anomalien zu erkennen, die auf Diebstahl oder Betrug hindeuten könnten.

V

Video-Analytik

Der Einsatz von KI und maschinellem Lernen zur Analyse von Videomaterial auf Muster, Verhaltensweisen und Anomalien, die auf Diebstahl oder andere Sicherheitsprobleme hinweisen könnten.

W

Webcams

Mit dem Internet verbundene Kameras, die zur Fernüberwachung eingesetzt werden.

Blog herunterladen hier

Bleiben Sie den globalen Trends in der Schadensverhütung voraus mit MarketWatch-Ihre wöchentliche Quelle für wichtige Einblicke, Pushout-Diebstahl-Highlights und Branchen-Updates. Heute anmelden

 

Über Gatekeeper

Die erweiterte Produktpalette von Gatekeeper Systems an intelligenten Einkaufswagenlösungen bietet Lösungen für JEDEN Einzelhändler, um Warenverluste zu minimieren und die Ausgaben für Anlagen und Personal zu reduzieren.

Gatekeepers Lösungen zur Verhinderung von Verlusten und zur Eindämmung von Einkaufswagen nutzen eine patentierte Verschlusstechnik, um Ladendiebstahl, Verlust von Einkaufswagen und uninformierten Entscheidungen ein Ende zu setzen. Die Lösungen für das Einkaufswagenmanagement erhöhen die Sicherheit und senken die Arbeitskosten, indem sie die Produktivität maximieren und gleichzeitig für ein positives Ladenimage sorgen.

Intelligente Pushout-Diebstahlschutzlösungen verhindern, dass Diebe mit ihren Einkaufswagen voller unbezahlter Waren das Geschäft verlassen. Die anpassbare Technologie ermöglicht es Einzelhändlern, ihr gesamtes Geschäft oder nur eine Abteilung mit hohen Verlusten zu schützen, basierend auf dem einzigartigen Layout des Geschäfts.

Business-Intelligence-Lösungen bieten mehr Transparenz für eine fundierte Entscheidungsfindung. Steigern Sie die Effizienz, optimieren Sie die Flottengröße und perfektionieren Sie das gesamte Einkaufserlebnis Ihrer Kunden mit Analysen auf Laden- und Unternehmensebene.

Andere Artikel, die Sie interessieren könnten

Gatekeeper Systems ernennt Paul Jones, LPC, zum Senior Vice President of Sales 
Diebstahltrends im Einzelhandel und die Macht der Prävention: Einblicke von Branchenexperten